In Zeiten der Krise wechseln sich Untergangspropheten und Optimisten munter in ihrer Medienwirksamkeit ab. Professor Nouriel Roubini ist der aktuelle Leithammel der Pessimisten: Er sieht eine „Graf-Dracula-Wirtschaft“ voraus, die vor allem vom Blut der Konjunkturpakete und Geldschöpfungen der Notenbanken lebt und prophezeit 2020iger Jahre des Verderbens und des Desasters. Roubini setzt meiner Meinung nach zu sehr voraus, dass wir passiv sind. Dass wir auf das warten müssen, was da auf uns zukommt. Das ist die Strategie der Untergangsprediger, denn sie machen das Individuum klein und machtlos. Wir haben aber die Fähigkeit, uns selbst mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen und unsere Zukunft zu gestalten. Gabor Steingart schreibt dazu in seinem Morning-Briefing trocken:
„Die Dracula-Wirtschaft bekämpft man nicht mit Knoblauch, sondern mit Innovation und Zuversicht.“
In Bezug auf die Zukunft ist also auch für mich die wichtigste Frage:
Wie schaffen wir es gerade jetzt, zuversichtlich, optimistisch und voller Schaffenskraft unsere Potenziale zu leben und unsere Zukunft erfolgreich zu gestalten?
„Die Zukunft ist als Raum unserer Möglichkeiten der Raum unserer Freiheit“
Karl Jaspers
Im Brain&Soul-Talk zum Thema „Positive Mindset“ erläutert mein Gesprächspartner Max Thinius (Futurologe, Zukunftsgestalter, Berater von Unternehmen und ganzen Regionen) sehr anschaulich, wie man auch unter widrigen Umständen erfolgreich seine persönliche Zukunft entwickeln und gestalten kann.
Er sagt:
„Die Zukunft kommt nicht, sie wird gestaltet und zwar von uns selbst“
Max Thinius
Im Gespräch schlägt er vor, in folgenden fünf Schritten vorzugehen:
5 Schritte zu einer erfolgreichen Zukunft
“Die meisten Menschen glauben, das Leben besteht aus Wahrscheinlichkeiten. Damit aber gibt man die Entscheidung über sein Leben an äußere Ereignisse. Wenn man sich auf Möglichkeiten fokussiert, bestimmt man selber, wie die Zukunft funktioniert.” Mit diesem einfachen Kernsatz startet die “Entwicklung der eigenen Zukunft” mit Max Thinius.
Die 5 Schritte:
1. Was ist eigentlich Zukunft? Die meisten Menschen gehen davon aus, Zukunft basiert auf Wahrscheinlichkeiten, dabei sind es die Möglichkeiten, die sie nutzen können.
2. Welche Möglichkeiten und welche Wahrscheinlichkeiten gibt es im Leben eines jeden Menschen? Wie man diese erkennen und nutzen kann.
3. Welche Möglichkeiten sind negativ (erzeugen Ängste), welche positiv (besondere Fähigkeiten)? Das Tableau der Möglichkeiten.
4. Was kann ich aus meinen Möglichkeiten entwickeln? Wo man anfängt und worauf man sich fokussieren sollte.
5. Wie vernetze ich meine Möglichkeiten mit denen von anderen Menschen? Wie man gezielt vorgeht.
Im Talk beschreibt Max Thinius anschaulich seine Strategie der Zukunftsgestaltung – Future&Soul sozusagen!
Der Talk in voller Länge:
„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“, sagte schon Gandhi.
Weitere Infos zu Max Thinius https://maxthinius.de/
Weitere Infos zum Brain&Soul Network: www.brainandsoul.de